top of page
IMG_20200722_121114.jpg

SONNENBRILLE

BRILLE

KONTAKTLINSEN

BRILLE

Mode, Design und Technologie revolutionieren seit Jahren den Bereich der Brillenfassungen. Was bis vor dreißig Jahren als „Prothese“ galt, hat sich zu einem sich ständig weiterentwickelnden Produkt entwickelt, dessen Formen, Farben und Materialien sich von Jahr zu Jahr je nach Geschmack, Mode und der Einführung immer neuer Materialien und Technologien ändern. Heute kann niemand sagen „Brille steht mir schlecht“, denn die Modellvielfalt ist so groß, dass sicher jeder die richtige Brille für sein Gesicht finden kann. Dadurch wird das Tragen einer Brille nicht mehr als etwas Erniedrigendes und Demütigendes empfunden, sondern ist in vielen Fällen sogar eine Gelegenheit, der eigenen Person einen "besondereren" und interessanteren Aspekt zu verleihen. Die Rahmen können in einige Haupttypen unterteilt werden:

  • Fassungen aus Kunststoffmaterialien: Das wichtigste ist Zelluloseacetat. Es ist ein sehr wertvolles Kunststoffmaterial, teilweise natürlichen Ursprungs (Zellulose ist ein Bestandteil von Pflanzen), das hervorragende Eigenschaften hinsichtlich Verarbeitbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Elastizität aufweist. Ein weiterer grundlegender Aspekt ist die Möglichkeit, es in unendlichen Variationen von Farben, Texturen, Effekten und Oberflächen zu erhalten, die es Designern ermöglichen, ihrer Fantasie bei der Gestaltung der Rahmen freien Lauf zu lassen. Andere verwendete Kunststoffmaterialien sind: Propionat, Optyl, Nylon usw.

  • Metallfassungen: hauptsächlich werden Legierungen wie Neusilber, Blanka, Monel etc. verwendet. aus denen die traditionellen Metallrahmen hergestellt werden, oder Metalle wie Stahl, die in den letzten Jahren weit verbreitet sind, was es ermöglicht, sehr widerstandsfähige und dünne Rahmen zu erhalten; Titan, sehr leicht und widerstandsfähig, hypoallergen und nicht korrosionsanfällig, Stahl- und Titanlegierungen usw.

  • Glasant: ("offene" Brille) Der Rahmen besteht aus einem Steg mit Nasenpads und zwei Bügeln mit entsprechenden Scharnieren. Diese Mechanismen werden an den Linsen mit Schrauben oder Stiften durch Löcher oder Gelenke befestigt, die an den geformten Linsen angebracht sind. Bügel und Verbindungsbrücke bestehen aus Kunststoffmaterialien oder Metallen (typischerweise Titan).

  • Nylor: ist eine Art von Brille, die aus einem oberen Teil (Ciliar) aus Metall oder Kunststoff und einem unteren Teil aus einem dünnen Nylonfaden besteht, der in einer Rille positioniert ist, die sich im unteren Rand des Glases befindet.


Bei der Wahl der Fassung spielt natürlich der ästhetische Aspekt eine große Rolle und damit die Abstimmung von Form, Materialien und Farben der Fassung auf die Physiognomie des Gesichts, sowie den persönlichen Geschmack des Trägers.
Über diese Aspekte hinaus ist es, um in jeder Hinsicht höchst zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, auch notwendig, rein technische Faktoren zu bewerten.
Die grundlegenden Operationen für die Herstellung von Brillen sind das Zentrieren und Formen der Gläser. Das genaue Zentrieren der Linsen in der Fassung erfordert das Bewerten der Pupillenabstände für das rechte Auge und das linke Auge und das korrekte Positionieren der optischen Mitten der Linsen basierend auf diesen Messungen. Durch die Formgebung können Sie ein Glas erstellen, das die genaue Form des Rahmens hat, in das es eingesetzt wird. Diese Bearbeitung erfolgt ausgehend von Halbzeugen runder Linsen mit Durchmessern von 50 bis 80 mm. Zum Schneiden der Gläser werden spezielle Räder verwendet, die "Schablonen" (Formen) verwenden, die die Form des Rahmens genau wiedergeben. Bei computergesteuerten Schleifscheiben der neuesten Generation wird die Fassung in ein „Lesegerät“ eingelegt, das die Form mit höchster Präzision vermisst und speichert und dann die Gläser anhand der Messdaten und der vom Optiker eingestellten Zentrierparameter schleift. Die Größe des Rahmens muss so sein, dass die Gläser richtig positioniert werden können; Eine im Verhältnis zum Gesicht zu große Fassung kann selbst bei Verwendung von Gläsern mit großem Durchmesser eine korrekte Zentrierung verhindern. Um ein gutes ästhetisches Ergebnis der in die Brille eingesetzten Linsen zu erzielen, müssen einige Daten beachtet werden:
Linsen, die Kurzsichtigkeit (negativ) korrigieren, sind am Rand dicker als in der Mitte, sodass Sie mit einem kleinen Rahmen den dicksten Teil der Linse beim Formen entfernen und so einen dünneren Rand erhalten können. Bei starker Myopie kann eine Fassung aus Zelluloseacetat sinnvoller sein, die mit einer größeren Dicke die Dicke des Linsenrandes besser abdeckt.
Brillengläser für Weitsichtigkeit und Weitsichtigkeit (positiv) sind dagegen in der Mitte dicker als am Rand. Aber selbst in diesem Fall ist es bei Verwendung von Fassungen mit begrenzten Abmessungen möglich, kleinere Dicken zu erhalten, da diese Linsentypen in der Mitte eine viel geringere Dicke aufweisen, je kleiner der Durchmesser der gesamten Linse ist, von der man ausgeht.
Eine hervorragende Möglichkeit, das ästhetische Erscheinungsbild positiver Linsen zu verbessern, ist die Vorkalibrierung.
Die Verwendung von asphärischen Geometrien und/oder Materialien mit hohem Brechungsindex reduziert die Dicke aller Arten von Linsen erheblich. Die Vorkalibrierung in Kombination mit der Verwendung von Linsen mit hohem Brechungsindex ermöglicht es, hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
Bei „glasanter“ Fassung, d. h. ohne Abdeckung um die Gläser herum, müssen einige Faktoren bewertet werden:
Perforierte Gläser oder mit Einkerbungen für Gelenke sind empfindlicher, da die Spannungen, denen das Gestell ausgesetzt ist, genau an diesen Stellen abgeleitet werden. Der Rand des Glases, der nicht durch den Rahmen geschützt ist, ist anfälliger für Abplatzungen. Aus diesen Gründen ist es ratsam, bei dieser Art von Brillen Gläser zu verwenden, die aus Materialien mit hoher mechanischer Festigkeit hergestellt sind, wie Kunststoffe mit einem hohen Brechungsindex (1,6 - 1,67) oder Polycarbonat, das derzeit das widerstandsfähigste Material für Gläser ist.

In unserer Verkaufsstelle erfolgt die Bearbeitung der Linsen mit Schleifscheiben der neuesten Generation, die mit einem Formlesegerät ausgestattet sind. Wir haben kürzlich ein brandneues hochpräzises Lesegerät und eine entsprechende Verwaltungssoftware installiert, mit der es möglich ist, nach der Auswahl des Rahmens eine Vorschau des endgültigen Erscheinungsbilds der geformten Linse mit 3D-Grafiken anzuzeigen, mit der Möglichkeit, die Dicke der Linse zu überprüfen Linsen Punkt für Punkt. Darüber hinaus ermöglicht das System den Vergleich von Gläsern unterschiedlicher Materialien und zwischen normaler Verarbeitung oder Vorkalibrierung sowie die Berechnung der Gewichte der fertigen Gläser.
Basierend auf den neuesten europäischen Normen für Medizinprodukte wird jede von uns hergestellte Brille von einer „Konformitätserklärung“ und einer „Gebrauchsanweisung“ begleitet, die Dokumente sind, die geliefert werden müssen.
Die Daten jeder hergestellten Brille und die persönlichen Daten werden vorbehaltlich der Genehmigung durch den Kunden auf der Grundlage des Gesetzes Nr. 675 über "Datenschutz" in einem speziellen Verwaltungsprogramm gespeichert, damit sie bei Bedarf jederzeit eingesehen werden können.

Garantie
Sie hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht den kostenlosen Ersatz der Brille bei Fabrikationsfehlern vor.

KONTAKTLINSEN

Die Kontaktlinse ist eines der besten verfügbaren Mittel zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten.

  • Insbesondere bei der Korrektur von Myopie und Anisometropie (starke Unterschiede zwischen beiden Augen im Ausmaß der Fehlsichtigkeit) ermöglicht es Ihnen, Sehleistungen zu erzielen, die im Allgemeinen besser sind als die mit einer Brille erreichbaren.

  • Beseitigt das durch Brillengläser verursachte Herauszoomen von Objekten.

  • Die Sicht ist 180°

  • Damit können Sie problemlos sportliche Aktivitäten ausüben.

  • Sie sind sicherer beim Autofahren (wenn Sie Motorrad fahren, haben Sie weniger Probleme, einen Helm zu tragen).

  • Sie betonen Ihre Augen und lassen Sie mit mehr Freiheit auf andere zugehen.


Kontaktlinsen werden in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  • Weiche Linsen.

  • Gasdurchlässige oder halbstarre Linsen.

Dann gibt es:

  • Linsen für Keratokonus.

  • Kosmetische Linsen. 

In den letzten zehn Jahren haben sich die Konstruktionstechniken von Kontaktlinsen und die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, erheblich weiterentwickelt, so dass wir heute wirklich bequeme und einfach zu verwendende Produkte zur Verfügung haben._cc781905-5cde-3194-bb3b -136bad5cf58d_Die derzeit am weitesten verbreiteten Linsen sind die weichen die häufig ausgetauscht werden, da sie sehr gut verträglich sind, erhebliche hygienische Vorteile haben und es ermöglicht haben, das Auftreten recht weit verbreiteter Unverträglichkeitserscheinungen über Jahre hinweg deutlich zu reduzieren Objektive verwendet wurden oder höher.

Nach der Dauer werden Linsen unterschieden:

  • Täglich

  • Vierzehntägig

  • Monatlich

  • Vierteljährlich

  • Halbjährlich
     

Die am weitesten verbreitete Art ist derzeit die monatliche, da sie wahrscheinlich die richtige Balance zwischen Dauer, Hygiene, Kosten und Materialqualität darstellt. In den letzten Jahren haben weiche Linsen für Astigmatismus einen beachtlichen Erfolg, der die Verwendung von Kontaktlinsen bei Personen mit Astigmatismus (im Allgemeinen verbunden mit Kurzsichtigkeit) von mehr als 1 Dioptrie ermöglicht.
Der Wassergehalt ist ein weiterer Klassifizierungsparameter; Objektive werden unterschieden bei:

  • Geringe Hydratation: mit einem Wassergehalt von etwa 38 %

  • Mittlere Flüssigkeitszufuhr: 55 %

  • Hohe Flüssigkeitszufuhr: 70 %.
     

Gasdurchlässige oder halbstarre Linsen haben erhebliche Bestellvorteile: hygienisch, da sie eine effektivere Reinigung der Oberflächen ermöglichen; visuell, weil sie auch eine optimale Korrektur von Astigmatismus ermöglichen; billig, weil sie im Laufe der Zeit weniger kosten. Der Hauptnachteil ist der geringere Komfort, insbesondere in den ersten Anwendungszeiten; sie gehen eher aus dem auge und sind daher für sportliche aktivitäten weniger geeignet, sie erfordern eine genauere pflege als die weichen mit häufigem wechsel.


WAS TUN, UM KONTAKTLINSEN AUFZUSETZEN?

Wir benötigen eine Genehmigung eines Augenarztes, der das Fehlen von Kontraindikationen für die Verwendung von Kontaktlinsen bescheinigt, wonach wir in einem ersten Gespräch eine Reihe von Augenparametern ermitteln, die zur Beurteilung des am besten geeigneten Kontaktlinsentyps verwendet werden.
In einem anschließenden Treffen testen wir eine oder mehrere Linsen, die wir Sie tragen lassen, für 30-40 Minuten, nach einer Überprüfung, ob die getragenen Linsen die Anforderungen an die richtige Positionierung, Zentrierung, Bewegung und Sehkorrektur erfüllen, bringen wir Ihnen bei, wie man sie einsetzt, entfernen und manipulieren sowie die richtige Pflege durchführen Jetzt können Sie die beiden Probelinsen mit nach Hause nehmen und nach und nach tragen.
Nach etwa einer Woche müssen Sie zur Kontrolle wiederkommen, hoffentlich nehmen Sie sie noch eine Woche mit etwas längeren Nutzungszeiten. An diesem Punkt, nachdem Sie die letzten Kontrollen durchgeführt haben, wenn die Art der verwendeten Linsen keine Probleme verursacht hat und Sie zufrieden sind, können Sie sie kaufen oder noch etwas länger darüber nachdenken.
Die gängigsten Verbrauchsmaterialien sind Packungen, die Kontaktlinsen enthalten, normalerweise für eine Dauer von einem Monat, Pflegeflüssigkeiten und Behälter, alle für eine Dauer von 3 oder 6 Monaten.


HILFE

Von Zeit zu Zeit ist es ratsam, Kontrollen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist, und möglicherweise die Abstufung der Linsen, andere Parameter oder sogar die Art und Dauer entsprechend Ihren sich ändernden Bedürfnissen zu variieren.
Alle Schecks sind kostenlos. Häufige Ersatzlinsen sind empfindlicher als herkömmliche Linsen und können daher leichter brechen, keine Sorge, wir ersetzen sie kostenlos.

 SONNENBRILLE

Ein immer beliebteres Accessoire, das „Aussehen“ mit der Notwendigkeit verbindet, die Augen vor Licht und leider auch vor der zunehmend schädlichen UV-Strahlung zu schützen. Um diesen Bedarf bestmöglich zu decken, ist die Qualität der Linsen von entscheidender Bedeutung, die genauen Normen entsprechen muss, die speziell von der Europäischen Gemeinschaft herausgegeben werden. Alle hochwertigen Sonnenbrillen müssen von einem speziellen Informationsvermerk begleitet werden, der die Einhaltung der erforderlichen Standards bescheinigt.

Garantie
Sie hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht den kostenlosen Ersatz der Brille bei Herstellungsfehlern vor. 

Sonnenbrille
Es wird immer mehr nachgefragt: Die meisten Sonnenbrillenmodelle können nach Ihren Wünschen mit abgestuften und farbigen Gläsern gefertigt werden. Entdecken Sie unsere Aktionen.

bottom of page